Die Yamswurzel ist eine leckere und nährstoffreiche Zutat, die sich besonders gut zum Kochen von Eintöpfen eignet. Vor dem Verzehr muss die Haut jedoch zuerst entfernt werden, und dieser Prozess kann etwas knifflig sein, da die Yamswurzeloberfläche klebrig ist und Unbehagen und Juckreiz verursachen kann. Heute möchte ich zwei clevere Methoden mit Ihnen teilen, um die Haut von Yamswurzeln mühelos zu entfernen, ohne dass sie kleben oder jucken.
Die erste Methode besteht darin, die äußere Haut der Yamswurzel vor dem Schälen gründlich zu reinigen. Da die Yamswurzel sehr klebrig ist, können Schmutzpartikel während des Schälvorgangs auf dem Fleisch haften bleiben und Unannehmlichkeiten verursachen.
Anschließend können Sie einen Essstäbchen vorbereiten, es in ein Ende der Yamswurzel stecken und es mit einer Hand halten, während Sie mit einem Schälmesser mühelos die Haut der Yamswurzel entfernen. Da die Hand nicht direkt mit der Yamswurzel in Berührung kommt, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass die Yamswurzel zu klebrig ist und Juckreiz oder Tropfen verursacht.
Die zweite Methode befasst sich damit, warum die Yamswurzel Juckreiz verursacht, um besser darauf reagieren zu können.
In der klebrigen Flüssigkeit der Yamswurzel befindet sich eine Substanz, die Hautjuckreiz verursachen kann. Die meisten Menschen verspüren nach Kontakt mit dieser klebrigen Flüssigkeit starken Juckreiz. Diese Substanz hat jedoch eine Eigenschaft, nämlich dass sie nach Erhitzung ihre Wirkung verliert. Daher können Sie die Yamswurzel vor dem Schälen einer Hitzeeinwirkung aussetzen, z. B. indem Sie sie einige Minuten lang mit heißem Wasser überbrühen. Warten Sie, bis die Substanz ihre Wirkung verliert hat, bevor Sie die Haut entfernen. Dadurch kann der Juckreiz effektiv reduziert werden.
Wenn Ihnen die oben genannten Methoden zu umständlich erscheinen, können Sie auch Einmalhandschuhe tragen, um die Haut zu schälen, damit Ihre Hände nicht schmutzig werden. Falls Sie während des Schälens versehentlich mit der klebrigen Flüssigkeit der Yamswurzel in Kontakt kommen, können Sie einen Föhn mit warmer Luft verwenden, um den Juckreiz zu lindern. Die Substanz verliert nach Erhitzung ihre Wirkung, und die warme Luft des Föhns kann schnell Linderung verschaffen.
Natürlich können Sie, wenn Sie keinen Föhn zur Hand haben, Ihre Hände in lauwarmes Wasser tauchen, um ebenfalls schnell den Juckreiz zu lindern.
Kommentare({{commentsCount}})
{{item.text}}