Viele Menschen legen die Kartoffeln nach dem Schneiden zu Käse in Wasser ein. Kartoffeln, die nach dem Einweichen in Wasser eingelegt wurden, werden nicht dunkel und sind beim Essen knackiger. Aber das Wasser, in dem die Kartoffelfäden eingeweicht wurden, sollte keinesfalls verschwendet werden. Es gibt viele nützliche Anwendungen im Alltag dafür.
Anwendung 1: Pflanzenpflege
Du kannst das Wasser, in dem die Kartoffelfäden eingeweicht wurden, in einer Plastikflasche sammeln und sie zu etwa 2/3 füllen. Füge dann einige Zitronenschalen hinzu. Stelle die Flasche an einen sonnigen Ort und lass sie etwa 10 Tage lang fermentieren. Nach der Fermentation kannst du etwas klares Wasser hinzufügen und es im Verhältnis 10:1 mit dem fermentierten Wasser mischen, um deine Pflanzen zu gießen. Dieses fermentierte Wasser enthält Kohlenstoff, Phosphor, Kalzium und Spurenelemente, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Die Verwendung dieses Wassers zum Gießen von Pflanzen fördert nicht nur ihr üppiges Wachstum, sondern kann auch Probleme wie Gelbfärbung der Blätter verbessern.
Anwendung 2: Hautpflege
Das Wasser der Kartoffelfäden kann als Gesichtswasser verwendet werden, du kannst sogar etwas Vollmilch hinzufügen. Die regelmäßige Anwendung dieses Wassers beim Waschen des Gesichts kann die Haut pflegen, die Bildung von Melanin hemmen und zu einem Aufhellen und Reduzieren von Flecken führen. Wenn du es nicht für das Gesicht verwenden möchtest, kannst du auch deine Hände darin einweichen, um deine Haut glatt, zart und elastisch zu machen.
Anwendung 3: Reinigung von Küchengeräten
Das Wasser der Kartoffelfäden enthält reichlich Stärke und eignet sich hervorragend zur Reinigung von Küchengeräten, insbesondere um Fett zu entfernen. Dies ist eine umweltfreundliche und hygienische Methode, bei der du dir keine Sorgen um chemische Inhaltsstoffe machen musst.
Anwendung 4: Entkalkung
In Haushalten sammelt sich oft Kalk in Wasserkochern an, der schwer zu reinigen ist. Du kannst das Wasser der Kartoffelfäden in den Wasserkocher gießen, den Deckel verschließen und den Wasserkocher auf dem Herd zum Kochen bringen. Aufgrund der enthaltenen Stärke kann es effektiv Kalk absorbieren und zersetzen. Dadurch wird die Reinigung des Wasserkochers nach dem Aufkochen des Wassers sehr viel einfacher.
Kommentare({{commentsCount}})
{{item.text}}